Gesamteuropäisches Studienwerk e.V.
Religion, Arbeit, Politik, Teilhabe und Integration – das Studienwerk beleuchtet Europa in Einzelteilen und schafft gleichzeitig Zusammenhänge. Zielgruppengerecht verpackt werden auch anspruchsvolle Themen nicht ausgespart und in Austauschprojekten auch gleich noch aus internationaler Perspektive betrachtet. Wie der Name schon sagt: Ob weiter Westen oder tiefer Osten, junge oder alt, zu diesem Europa sind alle eingeladen. Das zeigt auch das Angebot. Das moderne Tagungshaus ermöglicht Spaziergänge in reizvoller Umgebung für alle Ruhesuchenden, lädt zum Picknick im Garten ein, und erfreut Jugendliche mit Partykeller, Billardraum und nahem Bolzplatz.
Seit vielen Jahren pflegt das Gesamteuropäische Studienwerk enge Kontakte zu den Ländern in Mittel- und Osteuropa – schließlich wollen wir bereits dem Namen nach politische Jugend- und Erwachsenenbildung für ganz Europa leisten. In unseren Seminaren setzen sich Teilnehmende mit den historischen Verflechtungen Deutschlands und Polens und mit politischer, ökonomischer und sozialer Interaktion beider Länder in einer globalen Welt auseinander. Wir arbeiten mit nonformalen Bildungsmethoden und legen die Schwerpunkte je nach Wunsch der Gruppe auf die historisch-politische oder die Europabildung. Unter den pädagogischen Mitarbeiter/-innen ist auch polnische Sprachkenntnis vorhanden – so dass die interkulturelle Begegnung nicht durch unnötige Missverständnisse getrübt wird.